Alle Episoden

Editorial der Audioausgabe August 2025

Editorial der Audioausgabe August 2025

1m 58s

Wie oft konzentrieren wir uns auf all das, was wir nicht haben, und meinen, erst glücklich werden zu können, wenn wir es besitzen? Wenn wir aber mit dem ständigen Gefühl leben, nicht genug zu haben, vergehen die Jahre, ohne dass wir jemals tiefes Glück und Erfüllung erleben.

Stellen Sie sich vor, es gibt in Ihrem Garten einen prachtvollen Kas­tanienbaum, der jedes Jahr wunderschöne rosa Blüten herzaubert. Sie bewundern sie, aber mit den Jahren wird es zu einer Art Selbst­verständlichkeit, und Sie übersehen fast diese einmalige Blütezeit – bis Sie eines Tages innehalten und sich fragen: Wie lange noch werde ich...

Editorial der Audioausgabe Juli 2025

Editorial der Audioausgabe Juli 2025

1m 46s

Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Raum aufwachsen, dessen Fenster und Türen hermetisch verschlossen sind, sodass Sie nicht rausschauen könnten. Nichts würde Ihnen fehlen, denn Sie dächten, dieser Raum wäre die ganze Welt. Würde sich aber nach Jahren ein kleines Fenster öffnen, das Ihnen einen Einblick in die große weite Welt gewähren würde, würden Sie sicherlich Ihren Augen kaum trauen. Eine derartige Weite hätten Sie sich in Ihren kühnsten Vorstellungen nicht ausmalen können.
So ergeht es uns mit unserer Selbstwahrnehmung. Meist bleiben wir in der Begrenzung dessen, was wir zu sein glauben, und begnügen uns mit einem limitierten...

Editorial der Audioausgabe Juni 2025

Editorial der Audioausgabe Juni 2025

2m 18s

Aufgrund unserer menschenzentrierten Überzeugung, wir seien die Krone der Schöpfung, haben wir uns immer mehr von der Natur entfremdet und von ihr abge­spalten. Dabei haben wir vergessen, dass wir selbst Teil dieser faszinierenden Welt sind, in der alles Lebendige seinen Platz hat.
Der Annahme, die Intelligenz sei ausschließlich im Gehirn verortet, widersprechen zahlreiche Beispiele von Organismen ohne Gehirn wie beispielsweise Bakterien oder Amöben. Auch Pflanzen, die lange als Lebewesen niedrigerer Ordnung galten, besitzen Sinne, mit denen sie ihre Umgebung erspüren und analysieren können. Nicht nur, dass sie stets wissen, wo sie sich befinden und Geräusche wahrnehmen, sie kommunizieren auch miteinander....

Editorial der Audioausgabe Mai 2025

Editorial der Audioausgabe Mai 2025

2m 30s

Denkt man, den schlimmsten Punkt in der Abwärtsspirale dessen, was man erleben kann, erreicht zu haben, wird man von den mehr als beunruhigenden Welt- geschehnissen eines Besseren belehrt: Nein, es kann tatsächlich noch schlimmer kommen. Und die Medien verpassen es nicht, uns andauernd daran zu erinnern, wie aussichtslos die Weltlage sei, der wir zudem ohnmächtig gegenüberstünden. Dadurch bleibt unsere Aufmerksamkeit in einer Art Hypnose fokussiert auf das, was nicht gut ist in der Welt.
Gerade in scheinbar hoffnungslosen Zeiten ist es wichtig, durch Achtsamkeit und kontinuierliches Bemühen den Geist vom Negativen auf das Positive umzuprogram- mieren und damit ein positives...

Editorial der Audioausgabe April 2025

Editorial der Audioausgabe April 2025

1m 36s

Immer mehr Menschen fühlen sich in unserem Gesundheitswesen nicht mehr aufgehoben und äußern ihre Unzufriedenheit über ein System, das, statt die Gesundheit im Fokus zu behalten, den Blick auf Krankheiten und deren wirtschaftlichen Nutzen richtet. Viel mehr als um ein Gesundheitswesen handelt es sich in Wahrheit um eine Krank- heitswirtschaft, in der der Patient zur Geldquelle degradiert wird.
Die westliche Medizin lässt aufgrund ihrer übermäßigen Spezialisie- rung und der immer ausgeklügelteren Anwendung von Hightech- Diagnoseverfahren die Ganzheit des Menschen zunehmend außer Acht. Doch Gesundheit ist mehr als die Summe medizinischer Einzel- fachdisziplinen. Der ganzheitliche Mensch braucht eine Heilkunde, die ihn...

Editorial der Audioausgabe März 2025

Editorial der Audioausgabe März 2025

2m 1s

Die Brille, durch die wir die Welt und unser Leben betrachten, ist durch die Gedanken, die ununterbrochen durch unseren Geist kreisen, gefärbt. Diese Gedanken überlagern unser Grundgefühl und bewir- ken, dass wir woanders sind als dort, wo wir uns gerade befinden. Sie hindern uns daran, mit vollem Bewusstsein zu sein, wo wir sind: an diesem bestimmten Ort in diesem bestimmten Körper zu diesem bestimmten Zeitpunkt.
Wenn wir präsent sind mit jeder Faser, mit all unserem Denken und Fühlen, verändert sich unser Lebensgefühl grundlegend. Wir veran- kern uns augenblicklich in unserem Körper und schenken ihm jene Aufmerksamkeit, die er braucht. Und...

Editorial der Audioausgabe Februar 2025

Editorial der Audioausgabe Februar 2025

1m 27s

Gefärbt und durchdrungen von zahlreichen Ereignissen – glück­ lichen wie traurigen – schlängelt sich unser Leben durch lichtvolle und dunklere Phasen. Von Kindheit an tragen wir in uns eine tiefe Sehnsucht: die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Sicherheit, nach einem Raum, dem man sich zugehörig fühlt. Dieser Raum kann ein äußerer Ort sein, an dem man sich wohlfühlt, aber auch und vor allem ein innerer, wo man die Gewissheit hat, dass man geschützt ist – egal, was passiert.
Dieses Sehnen nach innerer Heimat, nach Ankommen bei sich selbst und Angenommenwerden begleitet uns ein Leben lang – bis wir inneren Frieden gefunden...

Editorial der Audioausgabe Januar 2025

Editorial der Audioausgabe Januar 2025

2m 17s

Keiner von uns kann sich Veränderungen entziehen, denn ob wir es wollen oder nicht: Sie sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Alles in der Natur unterliegt Zyklen der Wandlung. Ohne sie kein Wachstum, keine Evolution, kein Leben. Der bekannte Naturforscher und Begründer der Evolutionstheorie, Charles Robert Darwin, erkannte im 19. Jahrhundert: „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern eher diejenige, die am ehesten bereit ist, sich zu verändern.“ Ständige Anpassung an gegebene Umstände, Flexibilität und die Bereitschaft, den Wandel und somit das Neue willkommen zu heißen – das ist das, was das Leben auch...

Editorial der Audioausgabe Dezember 2024

Editorial der Audioausgabe Dezember 2024

1m 48s

Wünschen wir uns nicht alle in unserem Herzen, in Frieden und Harmonie zu leben? In einer Welt, die von Werten der Liebe, Tole­ ranz und Achtsamkeit gesteuert wird? Doch unsere Gesellschaft und die ganze Welt befinden sich in einer tiefen Krise, wo Gewalt – innergesellschaftlich wie auch international – als Konfliktlösung zunehmend angewandt wird. Dabei wissen wir längst, dass Gewalt immer nach Gegengewalt ruft und eine regelrechte Gewaltspirale nach sich zieht.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“, sagt Gandhi, der wie kein anderer die Grundhaltung des gewaltfreien Widerstands verkörpert. Für ihn gibt es keinen Weg...

Editorial der Audioausgabe November 2024

Editorial der Audioausgabe November 2024

2m 9s

Es gibt keinen Menschen, der nicht in der Tiefe seines Wesens spiritu- ell wäre, der keine Sehnsucht nach Sinnhaftigkeit, Verbundenheit und Religiosität hätte – egal, ob er sich als religiös bezeichnet oder nicht. Deshalb ist eine Medizin, die sich ausschließlich auf die äußere Behand- lung von Krankheitssymptomen beschränkt und dabei die spirituellen Ressourcen ihrer Patienten außer Acht lässt, keine heilende Medizin. Nicht eine hochtechnisierte und kühle Medizin, sondern eine Medizin, die spirituelle Begleitung in Form von Zuwendung, Empathie und Fürsorge anbietet, ermöglicht tiefgreifende Heilungsprozesse.
Um diese sorgende Haltung, um die Berücksichtigung der existenziellen Fragen und Bedürfnisse eines Kranken geht es...