Alle Episoden

Editorial der Audioausgabe Juni 2024

Editorial der Audioausgabe Juni 2024

3m 6s

Älter werden und dabei „jung“ bleiben – das ist ein Wunsch, der von immer mehr Menschen gehegt wird. Nachdem ein regelrechter Hype um das Thema der Langle- bigkeit – auf Englisch Longevity – aus den USA nach Europa geschwappt ist, ist das gesunde Altern zum Gegenstand eines ganzen Forschungszweigs geworden, und die moderne Medizin befasst sich zunehmend mit den scheinbar grenzenlosen Möglich- keiten der körperlichen Selbstoptimierung.
Der heutige Trend, alles zu unternehmen, um den Alterungsprozess zu verlangsa- men bzw. zu stoppen oder sogar umzukehren, drückt die negative Bewertung des Alterns in der westlichen Kultur aus. Altern wird häufig mit körperlichen...

Editorial der Audioausgabe Mai 2024

Editorial der Audioausgabe Mai 2024

2m 33s

Sie ist ein lebhaftes Beispiel dafür, wie es ist, wenn man seine Energie in vollen Zügen einsetzt: die über 100 Jahre alte Ärztin Dr. Gladys McGarey. Für wie viele von uns, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, könnte sie ein Vorbild sein! Denn sie zeigt uns: Das Leben ist da, um bewusst und intensiv gelebt zu werden, um ihm alles von uns zu schenken – unsere Talente, unsere Kraft, unsere Liebesfähigkeit, unser Bedürfnis nach Gemeinschaft, nach Teilen mit anderen. Leben heißt für sie, nicht mit seiner Energie zu geizen, sondern nach mehr Leben zu streben und...

Editorial der Audioausgabe April 2024

Editorial der Audioausgabe April 2024

2m 32s

Die feingliedrigen Ameisen zeigen es uns, die winzigen Wasserlinsen zeigen es uns – die ganze Natur zeigt es uns: Ohne miteinander zu kommunizieren, ohne sich miteinander zu verbinden, kann nichts auf diesem Planeten überleben. Diese gegen- seitige Verflechtung garantiert den Fortbestand des Lebens – der kleinsten Geschöpfe genauso wie von uns Menschen.
Wir können so viel von dem profitieren, was die Natur uns lehrt! Vorausgesetzt, wir sind bereit, mit unseren ganzen Sinnen im großen Buch der Natur zu lesen. Die Wanderameisen beispielsweise passen ihr Verhalten kollektiv an, um ihre Zukunft abzusichern, denn sie können nur als Mitglieder einer Gruppe überleben,...

Editorial der Audioausgabe März 2024

Editorial der Audioausgabe März 2024

1m 57s

Stellen wir uns eine Welt ohne Emotionen vor – wie trost- und freudlos wäre alles! Emotionen haben einen wesentlichen Einfluss auf unser Leben, ob wir es wollen oder nicht. Und doch werden sie in unserer Gesellschaft allzu oft als irrationale Wallungen unseres Innenlebens abgetan, die wir weitestgehend in den Griff zu bekommen haben. Dabei wird übersehen, dass sie Botschaften unserer Seele sind, die zu uns spricht.
Die Art unserer Emotionen ist dabei eng mit der Qualität unserer Gedanken verknüpft. Üben wir uns in der Kultivierung positiver Gedanken, werden wir zugleich von guten Gefühlen durchflutet, die in uns eine lebensbejahende Haltung...

Editorial der Audioausgabe Februar 2024

Editorial der Audioausgabe Februar 2024

2m 28s

In besonders herausfordernden Zeiten und einer Welt in Aufruhr, wie wir sie gerade erleben, spielt unsere Haltung im Leben eine entscheidende Rolle, um nicht einer inne- ren Unruhe und depressiven Ängstlichkeit zum Opfer zu fallen. Kein besseres Wort als der englische Begriff „depress anxiety“ beschreibt die immerwährende Bangigkeit, die viele Menschen innerlich empfinden. In diesem Zustand ist es besonders wichtig, nach allem, was uns inneren Halt gibt, Ausschau zu halten, um nicht von unseren Ängsten und Sorgen überwältigt zu werden.
Haben wir durch spirituelle Praxis unsere Meditations- und Konzentrationskraft ver- tieft, tun wir uns leichter, durch schwierige Lebensphasen zu schreiten....

Editorial der Audioausgabe Januar 2024

Editorial der Audioausgabe Januar 2024

2m 25s

Es wäre nicht das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass wir die Geister, die
wir riefen, nicht mehr loswerden. Wie viele Male schon hat die Intelligenz der Menschen eine Technologie erschaffen, deren Einsatz ihre Erwartungen weit übertroffen
hat? So verhält es sich derzeit mit der Künstlichen Intelligenz, die für große Aufregung
sorgt – besitzt sie doch das enorme Potenzial, die Welt grundlegend zu verändern – im
Positiven wie im Negativen.
Sogar jene Experten, die die KI entwickelt haben, warnen vor den rasanten Fortschritten der smarten Technologie, die – sollten keine ethischen Leitsätze für einen verantwortlichen Umgang mit ihr festgelegt werden...

Editorial der Audioausgabe Dezember 2023

Editorial der Audioausgabe Dezember 2023

2m 21s

„Nicht das Glücklichsein führt zur Dankbarkeit, sondern das Dankbarsein zum Glücklichsein“ – das ist die Kernbotschaft des Benediktiner-Mönchs und spirituellen Lehrers David Steindl-Rast, der sich wie kaum ein anderer dem Thema der Dankbarkeit gewidmet hat. Die wahren Glücklichen sind also jene Menschen, die sich immer wieder vor Augen führen, wofür sie dankbar sein können. Doch leider achten die meisten von uns viel zu wenig auf die Gelegenheiten, die sie täglich erhalten. Sie sehen alles als gegeben und selbstverständlich an und leben somit an so vielen Geschenken vorbei, die ihnen kleine und große Freuden bereiten könnten.
Das bewusste Empfinden von Dankbarkeit...

Editorial der Audioausgabe November 2023

Editorial der Audioausgabe November 2023

1m 49s

Ein Leben bis zum letzten Atemzug mit Sinn und in Würde zu führen – das wünschen wir uns alle. Doch vielen bleibt in einer Gesellschaft, die die Endlichkeit des Lebens weitgehend leugnet, die Chance verwehrt, sich noch während ihres Lebens dem Thema des Todes zu stellen und ihm jene Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Ein großes Manko, denn jeder Kontakt mit dem Tod konfrontiert uns unmittelbar mit der Gott- und Sinnfrage und beinhaltet das Potenzial, unseren Zugang zum Leben grundlegend zu vertiefen.

Durch Menschen, die in Hospizen – und in ihrer neueren Form in Tageshospizen – tätig sind, wird...

Editorial der Audioausgabe Oktober 2023

Editorial der Audioausgabe Oktober 2023

2m 14s

Alle Menschen sehnen sich nach tiefer Verbundenheit. Sie stellt sogar eine Art von Ur-Sehnsucht dar, denn jeder von uns trägt das Wissen von Einheit und Aufgehobensein in einem großen Ganzen in sich und erinnert sich unbewusst an diesen vorgeburtlichen Zustand. Umso schmerzhafter wird das Gefühl der Trennung erlebt, die das gesamte Leben überschattet, wenn man unter Depressionen leidet. Bei manchen Menschen können die Verzweiflung und das Gefühl des Getrenntseins so stark sein, dass keine Therapie die „dunkle Nacht der Seele“ zu erhellen vermag. Statt auf Psychopharmaka zurückzugreifen, die vorwiegend Veränderungen in der Gehirnchemie bewirken, nutzen einige wenige, speziell dafür ausgebildete...

Editorial der Audioausgabe September 2023

Editorial der Audioausgabe September 2023

1m 49s

Es vergeht kein Tag, an dem nicht selbstgeschossene Selfies oder Fotos rund um das eigene Leben in Facebook- oder Instagram-Accounts gepostet werden. Die sozialen Netzwerke quellen regelrecht über, und nicht wenige Menschen verwechseln diese egozentrische Selbstdarstellung mit einem gesunden Selbstwert.
Doch wahre Selbstliebe hat nichts mit narzisstischer Selbstbezogenheit, sondern mit Selbstachtung zu tun. Mit Selbstmitgefühl, das es uns ermöglicht, Verständnis für uns selbst zu entwickeln, uns unsere Unzulänglichkeiten und Schwächen zu verzeihen und den Blick auf unsere Stärken und positiven Eigenschaften zu lenken. Selbstmitgefühl hilft uns, unseren Gefühlen und Bedürfnissen mit mehr Wohlwollen zu begegnen. Wir schließen Freundschaft mit uns...