Alle Episoden

Editorial der Audioausgabe Dezember 2023

Editorial der Audioausgabe Dezember 2023

2m 21s

„Nicht das Glücklichsein führt zur Dankbarkeit, sondern das Dankbarsein zum Glücklichsein“ – das ist die Kernbotschaft des Benediktiner-Mönchs und spirituellen Lehrers David Steindl-Rast, der sich wie kaum ein anderer dem Thema der Dankbarkeit gewidmet hat. Die wahren Glücklichen sind also jene Menschen, die sich immer wieder vor Augen führen, wofür sie dankbar sein können. Doch leider achten die meisten von uns viel zu wenig auf die Gelegenheiten, die sie täglich erhalten. Sie sehen alles als gegeben und selbstverständlich an und leben somit an so vielen Geschenken vorbei, die ihnen kleine und große Freuden bereiten könnten.
Das bewusste Empfinden von Dankbarkeit...

Editorial der Audioausgabe November 2023

Editorial der Audioausgabe November 2023

1m 49s

Ein Leben bis zum letzten Atemzug mit Sinn und in Würde zu führen – das wünschen wir uns alle. Doch vielen bleibt in einer Gesellschaft, die die Endlichkeit des Lebens weitgehend leugnet, die Chance verwehrt, sich noch während ihres Lebens dem Thema des Todes zu stellen und ihm jene Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Ein großes Manko, denn jeder Kontakt mit dem Tod konfrontiert uns unmittelbar mit der Gott- und Sinnfrage und beinhaltet das Potenzial, unseren Zugang zum Leben grundlegend zu vertiefen.

Durch Menschen, die in Hospizen – und in ihrer neueren Form in Tageshospizen – tätig sind, wird...

Editorial der Audioausgabe Oktober 2023

Editorial der Audioausgabe Oktober 2023

2m 14s

Alle Menschen sehnen sich nach tiefer Verbundenheit. Sie stellt sogar eine Art von Ur-Sehnsucht dar, denn jeder von uns trägt das Wissen von Einheit und Aufgehobensein in einem großen Ganzen in sich und erinnert sich unbewusst an diesen vorgeburtlichen Zustand. Umso schmerzhafter wird das Gefühl der Trennung erlebt, die das gesamte Leben überschattet, wenn man unter Depressionen leidet. Bei manchen Menschen können die Verzweiflung und das Gefühl des Getrenntseins so stark sein, dass keine Therapie die „dunkle Nacht der Seele“ zu erhellen vermag. Statt auf Psychopharmaka zurückzugreifen, die vorwiegend Veränderungen in der Gehirnchemie bewirken, nutzen einige wenige, speziell dafür ausgebildete...

Editorial der Audioausgabe September 2023

Editorial der Audioausgabe September 2023

1m 49s

Es vergeht kein Tag, an dem nicht selbstgeschossene Selfies oder Fotos rund um das eigene Leben in Facebook- oder Instagram-Accounts gepostet werden. Die sozialen Netzwerke quellen regelrecht über, und nicht wenige Menschen verwechseln diese egozentrische Selbstdarstellung mit einem gesunden Selbstwert.
Doch wahre Selbstliebe hat nichts mit narzisstischer Selbstbezogenheit, sondern mit Selbstachtung zu tun. Mit Selbstmitgefühl, das es uns ermöglicht, Verständnis für uns selbst zu entwickeln, uns unsere Unzulänglichkeiten und Schwächen zu verzeihen und den Blick auf unsere Stärken und positiven Eigenschaften zu lenken. Selbstmitgefühl hilft uns, unseren Gefühlen und Bedürfnissen mit mehr Wohlwollen zu begegnen. Wir schließen Freundschaft mit uns...

Editorial der Audioausgabe August 2023

Editorial der Audioausgabe August 2023

2m 9s

Als der anerkannte Neurochirurg Dr. Eben Alexander an einer eitrigen Hirnhautentzündung erkrankte und nach und nach alle Gehirnfunktionen ausfielen, war die Wahrscheinlichkeit, dass er es überleben würde, gleich null. Doch wie durch ein Wunder erwachte er nach sieben Tagen aus einem tiefen Koma – und brachte von seiner Reise jenseits der Schwelle des Todes eine grundlegende Botschaft mit zurück:
- Wir sind für immer zutiefst geliebt und geschätzt.
- Wir haben nichts zu befürchten.
- Wir können nichts falsch machen.
Diese Todesnähe-Erfahrung verwandelte sein Leben von Grund auf – im gleichen Maße, wie sie das Leben all jener Menschen durch...

Editorial der Audioausgabe Juli 2023

Editorial der Audioausgabe Juli 2023

1m 52s

Wir erwarten immer so viel von anderen: dass sie sich verhalten, wie wir es uns wünschen, dass sie uns geben, was wir brauchen, uns lieben, wie wir es möchten, und, und, und. Diese fordernde Haltung zeigt sich nicht nur in der Art, wie wir uns ausdrücken, sondern auch, wie wir zuhören. Doch aufgrund unserer fortwährenden Erwartungen lassen wir uns auf die Person, die vor uns ist, nicht vollständig ein: Wir schauen sie nicht wertfrei an und haben kein wirklich offenes Ohr für sie.
Dabei schaffen wir nur durch eine mitfühlende, nicht wertende Haltung jenen Raum, in dem der andere sich...

Editorial der Audioausgabe Juni 2023

Editorial der Audioausgabe Juni 2023

1m 41s

In unserer schnelllebigen und überdrehten Welt, in der wir von einem Überangebot an Waren, Informationen und Ablenkungen aller Art überschwemmt werden, ist es nicht leicht, sich nicht vom unersättlichen Konsum verführen zu lassen. Unentwegt werden künstliche Bedürfnisse kreiert, die uns das große Glück in Reichweite versprechen. Dabei übersehen wir, dass es die kleinen täglichen Freuden sind, die auf unserem Weg liegen, die uns intensiv leben lassen.
„Es sind nicht die großen Freuden, die am meisten zählen, es geht vielmehr darum, aus kleinen Freuden große zu machen“, sagt die amerikanische Schriftstellerin Jean Webster. Die Freude über den Tag, den wir vor...

Editorial der Audioausgabe Mai 2023

Editorial der Audioausgabe Mai 2023

1m 50s

Viel zu wenig achten wir darauf, welch wirksame Medizin wir mit der Art, wie wir uns ernähren, zur Verfügung haben. Wenn man weiß, dass mehr als 70 % aller Erkrankungen auf eine falsche Ernährung zurückzuführen sind, liegt es nahe, dass eine gezielte Umstellung des Speiseplans Krankheiten heilen bzw. lindern kann. Auch wenn es viele unterschiedliche Ernährungsformen gibt – eins bleibt zentral und für alle gültig: Die Zusammensetzung der Nahrungsmittel sollte so einfach und wenig überfrachtet wie möglich sein.
Überhaupt ist „einfach“ das Stichwort. Eine einfache Ernährung sorgt nicht nur für körperliches, sondern auch für psychisches Wohlbefinden. Sie trägt entscheidend dazu...

Editorial der Audioausgabe April 2023

Editorial der Audioausgabe April 2023

1m 30s

Vor 400 Millionen Jahren eroberten sie die Erde, noch lange bevor wir Menschen auf dem Planeten erschienen sind: die Bäume. Fest im Boden verwurzelt und hoch hinauf zum Himmel strebend spannen sie durch ihre vielfältige Üppigkeit ein Netz des Lebens über die ganze Erde.
Und wir? Statt über die Wunder der lebendigen Natur zu staunen und ihren komplexen Gesetzen zu gehorchen, mischen wir uns – von unserer Überlegenheit tief überzeugt – in die ökologischen Systeme und Erscheinungen ein und zwingen die Biosphäre immer mehr unter unsere Herrschaft – mit verheerenden Umweltfolgen.
„In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in...

Editorial der Audioausgabe März 2023

Editorial der Audioausgabe März 2023

1m 50s

Seit rund einem Jahr wird Europa nun durch einen Krieg erschüttert, der uns in Schockstarre versetzt und der angesichts der folgenschweren Entscheidungen, die auf der Weltbühne getroffen werden, nicht selten ein Gefühl der Ohnmacht in uns hinterlässt. Aber sind wir wirklich so machtlos, wie wir denken? Können wir nicht persönlich konstruktive Ideen entwickeln bzw. an Projekten mitwirken, die – allen Widrigkeiten und Widerständen zum Trotz – einen Wandel in der Welt herbeiführen können?

Gerade weil eine tiefe Krise die ganze Welt in Atem hält und die globale Zerstörung so offenkundig geworden ist, kommen Männer und Frauen zusammen, die, statt zu...