Editorial der Audioausgabe Januar 2023

Shownotes

Wie würden Sie reagieren, wenn man Sie statt nach Ihrem Sternzeichen nach Ihrer Blutgruppe fragen würde? Sie würden sicher stutzig schauen. Doch was sich für uns merkwürdig anhört, ist in Japan durchaus üblich. Die größten Verfechter der Blutgruppendeutung, nach welcher ein Zusammenhang zwischen der Blutgruppe und bestimmten Charaktereigenschaften besteht, sind tatsächlich die Japaner. „Jeder Teil von uns – ob Nase, Augen, Haare oder Gehirn, trägt die gleiche Blutgruppe“, schreibt der japanische Psychologe Nomi Masahiko in seinem Buch „Kompatibilität nach Blutgruppe“. Es ist also nicht abwegig, aus der Beschaffenheit des Blutes Rückschlüsse auf die Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen, auf Vorlieben und Abneigungen und letztendlich auch auf unsere Persönlichkeit und Gefühle zu ziehen.

Sich mit den Blutgruppen zu beschäftigen, kann ein Ansporn sein, sich mit den eigenen individuellen Merkmalen auseinanderzusetzen. Indem wir uns bewusst werden, was uns ausmacht, können wir uns im Kleinen wie im Großen für das entscheiden, was uns dienlich ist. Helfen wir uns selbst, unsere Gesundheit zu optimieren, unsere Gedanken zu läutern und erstarrte Überzeugungen loszulassen, übernehmen wir Verantwortung für unser Leben und den von uns gewählten Weg.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.